Peeta

[IT]

- DAS WERK -

Anamorphosis

TITEL: Anamorphosis

TECHNIK: Pinsel- und Sprühmalerei

ENTSTEHUNGSJAHR: 2023

STANDORT: Rue du Marais 5

FLÄCHE: 350 m2

[Text wird noch fertig gestellt] In der Rue du Marais hat der Italiener Peeta, ein internationaler Star, der auf architektonische Anamorphosen spezialisiert ist, ein sechsstöckiges Gebäude in ein faszinierendes Kunstwerk verwandelt.

> Link auf Peetas Website

© exomusée – August 2023 – Redaktion: François Balmer – Übersetzung: DeepL

Rue du Marais 5

- DER KÜNSTLER -

Peeta

(Quelle: Website des Künstlers)

Manuel Di Rita, auch bekannt als Peeta, ist ein Graffitikünstler, der seit 1993 in Venedig lebt. Er ist Mitglied der EAD-Crew (Padua, Italien) sowie der FX- und RWK-Crews (New York City) und hat im Laufe der Jahre an Festivals und Kunstausstellungen in der ganzen Welt teilgenommen. In seiner Arbeit erforscht er das Potenzial der skulpturalen Schrift und des Anamorphismus, sowohl in der Malerei als auch in der Bildhauerei.

In meinen malerischen, skulpturalen und wandbildnerischen Kompositionen verhalten sich die von mir entworfenen geometrischen Formen so, wie sie mit der Umgebung interagieren. Insbesondere bei der Wandmalerei ist es mein Ziel, einen Dialog mit den strukturellen und kulturellen Parametern des umgebenden Kontextes, ob architektonisch oder nicht, herzustellen.

Ursprünglich haben meine Arbeiten nur die skulpturale Qualität einzelner Buchstaben realisiert, nämlich derjenigen, die meinen eigenen Namen, Peeta, darstellen. Nach und nach hat die Verschmelzung von traditioneller Schrift und dreidimensionalem Stil eine einzigartige Art von visuellem Rhythmus entstehen lassen. Heute gestalte ich mit meinen anamorphotischen Arbeiten die Volumina jeder Oberfläche neu und bewirke mit meinen Bildern eine « temporäre Unterbrechung der Normalität », indem ich die Wahrnehmung vertrauter Kontexte verändere und so ein anderes Verständnis von Räumen und damit der Realität insgesamt wecke.

Metaphorisch ausgedrückt, möchte ich Vorurteile aufheben und neue Perspektiven aufzeigen. Der Anamorphismus verkörpert ganz und gar die Absicht, die in meiner Produktion immer im Mittelpunkt steht, nämlich die Täuschung der menschlichen Wahrnehmung, den Irrtum enger und fester Sichtweisen durch visuelle Tricks aufzudecken, die, ausgehend von dem Versuch, einer bildlichen Darstellung einen dreidimensionalen Anschein zu verleihen, letztlich ihren Willen zur Täuschung offenbaren.

Durch meine Hinwendung zur anamorphotischen Malerei transformiere ich meine traditionellen Formen, um sie mit den Standardmodulen der architektonischen Strukturen spielen zu lassen, wobei sie sich oft von unregelmäßigen und glatten in geometrische Körper verwandeln.

Die Rolle der Skulptur, die ständig parallel zu meiner Wandmalerei und Malerei läuft, wird für meine Gesamtproduktion wesentlich, da sie für mich einen direkten Kontakt mit der Dreidimensionalität darstellt, um die Regeln von Licht und Schatten zu verstehen und sie zu reproduzieren.

> Link auf Peetas Website

© exomusée – Januar 2022 – Redaktion: François Balmer – Übersetzung: Proverb, Heiler & Co
PRINT

Um den Inhalt der Seite auszudrucken, klicken Sie bitte auf das Druckersymbol.

- Das exo -​

im Netz

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und YouTube! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!